Liebe Wählerinnen und Wähler!
So wie uns Familie und Freundeskreis Halt geben (was uns bei einem Verlust besonders schmerzlich bewusst wird), so gibt einer Gemeinde als Ganzes das Vertrauen in einen souveränen und vorwärtsgewandten Bürgermeister Halt und Zuversicht. Vertrauen Sie daher einem erfahrenen Steuermann die Geschicke Ihrer Gemeinde in stürmischen Krisenzeiten an.
Im Mittelpunkt meines Kurses für Sandhausen steht folgendes 10-Punkte-Programm:
- 1. Gelebte Bürgernähe mit zentralem Bürgerbüro im Rathaus-Foyer (durchgehende Öffnungszeiten), Termine beim Bürgermeister innerhalb von 3 Werktagen, transparente Verwaltung und Gemeinde-Homepage mit ausgeweitetem Angebot an eServices, live verfolgbare Gemeinderatsitzungen und jährliche Bürgerversammlung.
- 2. Betroffene Bürgerinnen und Bürger zu beteiligten Akteuren machen: Zukunftswerkstatt Sandhausen 2030, Gründung einer Bürgerschafts-Stiftung für soziale Projekte, Start einer Bürger-Hilfsbörse. Jährliche Koordinationstreffen der Verwaltung mit den Sportvereinen sowie den kulturschaffenden Vereinen. Pragmatische Einzellösungen im Freien zur Überwindung der Corona-Krise im Sommer.
- 3. Überregionale Initiative zur Rettung des kranken Hardtwaldes – interkommunales Musterprojekt mit Forschungs- und Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg zur Aufforstung und Wandlung des Baumbestandes (v.a. Douglasie und Eiche). Baumspende der Gemeinde für Hochzeitspaare und zu Geburten. Beschleunigung des Ausbaus des Alten Friedhofs zur Grünen Lunge Sandhausens mit Naherholungs-Funktion. Anlage einer Hundewiese im Umfeld Hopfendemonstrationsanlage.
- 4. Lösung der Verkehrsprobleme: Maßnahmenbündel für die innerörtlichen Straßen mit Parkproblematik, Ausweisung von Parkierungsflächen, effektive Kontrolle. Testkreisel Heidelberger Straße, Umbau der Kreuzung Bahnhof-/Hauptstraße zur Aufwertung und verkehrlichen Entlastung der Ortsmitte.
- 5.SV-Stadionneubau an der Autobahn, der Platz schafft für heute beengte Vereine, Wiederaufforstungs-Perspektiven beinhaltet, sozialen und nachhaltigen Wohnungsbau ermöglicht und insgesamt ungeahntes Entwicklungs-Potential entfacht.
- 6. Multifunktionale Neuordnung und Umgestaltung der Areale Rathaus/Festplatz/Festhalle, rund um den City-Bau/Seegasse und Dorfschänke zur Schaffung von Aufenthaltsqualität mit Gastronomie, Baumpflanzungen sowie Bau mehrgeschossiger Parkregale zum Ersatz der Parkplatz-Kapazität. Umnutzung der früheren Diskothek am Ortsausgang Richtung Bruchhausen.
- 7. Konsequente Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern gemeindeeigener Liegenschaften mit hohem Energieverbrauch im Rahmen eines Masterplans <Sandhausen energie-autark 2035>.
- 8. Bedarfsgerechte Lückenschließung bei der Kinderbetreuung und mehr Unterstützung der Tagesmütter, Lösung der Kapazitätsprobleme bei der Grundschule mit Perspektive zum Ganztagsbetrieb, Aufwertung der Werkrealschule zur regionalen Gemeinschaftsschule. Ausweitung der Hallennutzungs-Zeiten und Schaffung neuer Hallenkapazitäten.
- 9. Für die Seniorinnen und Senioren und die Jugend gleichermaßen neue Rückzugs- und Betätigungsmöglichkeiten, Barrierefreiheit und ein neues Refugium für Jung und Alt (Altes Wasserwerk und Calisthenics-Anlage).
- 10. Aktive Wirtschaftsförderung, Neuansiedlung von Arbeitsplätzen und Investoren-Findung als Chefsache, halbjährliches Unternehmer-Treffen unter Beteiligung des Gewerbevereins. Beschleunigung der Digitalisierung und des Glasfaser-Ausbaus.
Ich freue mich, dass die von mir angestoßene Aktion „500 NEUE BÄUME FÜR SANDHAUSEN“ so nachhaltig war, dass viele dieser vor 25 Jahren überall neugepflanzten Straßenbäume zu einem gesunden Mikroklima beitragen (Beispiel Große Lachstraße, Waldstraße, Am Forst etc.). Heute ist der Klimawandel allgegenwärtig und gerade am Hardtwald ablesbar.
Wir müssen daher schnell und konsequent handeln. Lassen Sie mich durchstarten mit kompletter Führungsriege und motiviertem Rathaus-Team – in ein Jahrzehnt der Modernisierung und tiefgreifenden Erneuerung!
Deshalb bitte ich am Sonntag um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Herzlich, Ihr
Hans-Jürgen Moos
Aktuelles

Profi oder Neuling? Volldampf oder Stillstand?
Pressemitteilung 22. April 2021
Neuwahl bedeutet: „Alles zurück auf Anfang!“ So ist auch die Neuwahl in Sandhausen ein Aufruf an alle, diese wichtige Entscheidung nochmals gründlich und grundlegend zu überdenken. Die Karten werden völlig neu gemischt, und es gilt, die 36% Nichtwähler zu überzeugen…

Live-Talk mit Hans-Jürgen Moos
Irgendwann ist jetzt – der Wahltag naht!
Montag, 12. April | 19:00 Uhr
